Wo fängt man am Besten an?
Wie lange dauert so ein Prozess bis zur Umsetzung?

Immer mehr Hotels, Gemeinschaftsverpflegungsbetriebe und Gastronomen sind angehalten Ihre Konzepte, Angebote und Veranstaltungen nachhaltiger zu gestalten. Wo beginnen Betriebe am Besten ohne im „greenwashing“ zu landen?

Hierbei kann ich Ihnen helfen:

Ich unterstütze Sie bei der Erstellung eines ganzheitlichen Konzeptes (von der Einrichtung bis hin zur Entsorgung) und begleite das Projekt auch organisatorisch und beratend – eine Vorgehensweise, die sich bestens bewährt hat; gerade bei Unternehmen, die gerne eine nachhaltigen roten Faden durchführen möchten, oder neue Wege in Ihren grundsätzlichen Unternehmen gehen möchten – sich aber bisher nicht an dieses Thema getraut haben. SINNVOLLE KONZEPTE, die jeder der daran beteiligt ist, ehrlich vertreten kann.

In der Praxis kann meine Unterstützung so aussehen:
1. Ist-Analyse: Betrachtung der Anforderungen, Begutachtung des Betriebes und Prüfung der Machbarkeit – innerhalb der Unternehmensphilosophie

2. Workshop: Gemeinsames Erstellen eines adäquaten Nachhaltigkeitskonzeptes, das den gesetzlichen Anforderungen gerecht wird

3. Hilfe bei der Umsetzung: Vermittlung der Zulieferer (regional, Bio); Konzeptüberprüfung vor Ort, Endabnahme

4. Rückblick des Gesamtprojektes: Gast- und Mitarbeiterfeedback, Evaluierung möglicher Varianten bzw. einer neuen Marketingausrichtung hin zur Zertifizierung

Werfen Sie einen Blick in meine VITA; Sie werden sehen, wie sehr mich dieses Thema interessiert und welche praktischen Erfahrungen Ihnen helfen können Ihre Veranstaltungen „grüner“ werden zu lassen – Ziel ist es, dass Ihre Gäste das Konzept aus dieser Perspektive heraus nach außen tragen. Empfehlungsmarketing sozusagen.

Podcast der biohotels – siehe z.B. Folge 2 – vom Biohotel LindenGut http://www.linden-gut.eu

Aktuelle Projekte

Holen Sie sich einen Einblick in meine aktuellen Projekte